
Sicherheit und High-Tech auf RädernMeisterschule Kfz-Techniker/in
Reifen wechseln, Motoren ölen, Batterie wechseln – das ist das kleine Einmaleins der Fahrzeugwartung und Reparatur. So wie sich das Auto gewandelt hat, hat sich auch die Kfz-Technik gewandelt. Die Autos gleichen mittlerweile Hochleistungs-Rechnern auf Rädern. Der Automobilbereich ist mittlerweile zu einer Hightech-Branche geworden. Egal ob Einparkhilfe, ABS-System, Klima-Anlage oder System- und Hochvolttechnik. Ihre Aufgabe ist inzwischen einen Überblick über die gesamten technologischen Systeme zu behalten. Investieren Sie in Ihre Zukunft als Kfz-Technikermeister bzw. Kfz-Technikermeisterin. Es lohnt sich!
Weiterbildung zum/r Kfz-Technikermeister/in im Bildungszentrum Würzburg.
Ihre Investition
Das Meister-BAföG verbesserte sich für Sie erheblich!
Starten Sie jetzt gesponsert in die Zukunft!
Was kostet Sie die Meisterausbildung wirklich?
Anmeldung Meisterschule Teile I + II
15.09.2025 - 18.04.2026: VollzeitKfz-Techniker-Meister Vollzeit Teil II und I
10.210,00 €(inkl. Prüfung)
840 UE
Würzburg
Warteliste
02.02.2026 - 22.08.2026: VollzeitKfz-Techniker-Meister Vollzeit Teil II und I
10.210,00 €(inkl. Prüfung)
840 UE
Würzburg
Warteliste
14.09.2026 - 10.04.2027: VollzeitKfz-Techniker-Meister Vollzeit Teil II und I
10.210,00 €(inkl. Prüfung)
840 UE
Würzburg
freie Plätze
Hinweis zu den Lehrgangsterminen:
Wir empfehlen die Meisterschule KFZ-Techniker/in mit den Teilen III + IV zu beginnen. Die Teile I + II folgen unmittelbar im Anschluss.
Anmeldung Meisterschule Teile III + IV
Die Kurse sind mehrfach jährlich buchbar.
Weitere Termine finden Sie hier!
Allgemeine Informationen
Durchführungsart
Der Kurs Kfz-Techniker-Meister/in wird zweimal jährlich in Vollzeit durchgeführt.
Ziele
Sie erreichen eine praxisnahe, technische und betriebswirtschaftliche Qualifikation, die Sie zur Führung eines Kfz-Betriebes befähigt. Neben klassischen Führungsaufgaben in einem Autohaus oder Kfz-Betrieb ergeben sich viele weitere Beschäftigungsmöglichkeiten. Beispielsweise bei Fahrzeugherstellern und Zulieferern, Werkstattausrüstern, im Kfz-Teile und Kfz-Zubehörhandel sowie bei Überwachungsorganisationen (TÜV, Dekra, GTÜ).
Ihr Nutzen
- Als Kfz-Meister/in besitzen Sie modernes Fach- und Führungswissen für Ihren erfolgreichen Karrierestart.
- Als Kfz-Meister/in legen Sie den Grundstein für Ihre Entwicklung zu einer Führungspersönlichkeit.
- Sie erwerben sich wertvolle Zusatzqualifiaktionen (siehe Inhalte).
- Sie erlangen einen staatlich anerkannten Abschluss als KFZ-Techniker-Meister/in.
- Sie lernen von erfahrenen Praktikern aus der Wirtschaft.
- Sie erwartet eine moderne Vermittlung des Unterrichtsstoffes.
Inhalte
- Kfz-Technik mit Schwerpunkt elektronische Fahrzeugsysteme in Theorie und Praxis
- Fahrzeuginstandhaltungstechnik mit Schwerpunkt Diagnose in Theorie und Praxis
- Moderne, auf die Branche zugeschnittene Methoden der Auftragsabwicklung
- Betriebsführung und Betriebsorganisation im Autohaus und Kfz-Betrieb
- Volkswirtschaftliches Umfeld der Kfz-Branche
- Rechtsfragen im Autohaus und Kfz-Betrieb
- Finanzierung
- Kostenrechnung und Controlling
- Zielorientierte Führung von Mitarbeitenden
- Marketing
- Kommunikations- und Verkaufstraining
- Planung und Organisation im modernen Kfz-Betrieb
- Branchenbezogene Informations- und Kommunikationssysteme (Branchensoftware)
- In der Kursgebühr enthalten sind:
- Sachkunde Pyrotechnische Sicherheitssysteme (z.B. Airbag)
- Sachkunde Klimatechnik
- Sachkunde Eigenüberwachung von Leichtflüssigkeitsabscheidern - Fachkundige/r für Arbeiten an HV-eigensicheren Systemen zu Sonderkonditionen
- AU-Prüflehrgang zu Sonderkonditionen
Zielgruppe
Besonders qualifizierte und engagierte Persönlichkeiten aus der Kfz-Branche, die Ihre Zukunft gerne selbst gestalten und berufliche Herausforderungen suchen.
Technologien
Sie erwartet eine Kursstätte mit modernen Theorieräumen und Werkstätten, die auf dem aktuellen Stand der Technik sind und einem großen modernen Fuhrpark an Schulungsfahrzeugen.
360 Grad-Einblicke
Werfen Sie doch mal einen Blick in unsere Kfz-Werkstätten.
Unsere Werkstätten sind mit modernster Technik ausgestattet und ermöglichen Ihnen eine fundierte Weiterbildung
zum/r Kfz-Meister/in.
Hinweis
Erst nach erfolgreicher Ablegung aller vier Teile der Meisterprüfung sind Sie berechtigt den Meistertitel zu führen.